MELDUNG:
Unna, 26. September 2019
VHS-Aktuell:
100 Jahre deutsche Demokratieentwicklung
Von Weimar über Bonn nach Berlin
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Sie eröffnete den Weg zur ersten deutschen Demokratie, der Weimarer Republik von 1919 - 1933, die vom NS-Regime beendet wurde. Die Kriegsniederlage Nazi-Deutschlands im 2. Weltkrieg öffnete den Weg zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland von 1949. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes zogen bei der Ausgestaltung des Grundgesetztes aus dem Scheitern der Weimarer Verfassung ihre Lehren. Seit dem Beitritt der Deutschen
Demokratischen Republik (DDR) zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 ist das Grundgesetz eine gesamtdeutsche Verfassung.
Wir blicken heute auf 70 Jahre stabile demokratische Verhältnisse zurück. Demokratie muss immer wieder gelernt werden, die Herausforderungen in unserer demokratischen Gesellschaft sind in den letzten Jahren gewachsen. Die Leitung hat Reiner Gehl.
(Pressemitteilung der Kreisstadt Unna)